Baseball-Info
Es gibt 15 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben F beginnen.
Fireman
Ein Relief Pitcher, der ins Spiel kommt, wenn es brenzlig wird, heißt 'Fireman'.
Eingereicht durch: FeuerwehrmanFastball
Der Fastball ist der häufigste Wurf im Baseball. Einige Werfer erreichen mit ihm Geschwindigkeiten von 95-100 m/h (ca. 150-160 km/h), während manch einer sogar mit nur 84 m/h auskommt. Einige Werfer verlassen sich ganz auf die Geschwindigkeit des Fastball
Eingereicht durch: Schneller WurfFly Ball
Ein Ball, der vom Schlagmanns in hohem Bogen in die Luft geschlagen wird, heißt Flugball. Siehe auch Line Drive und Groundball.
Eingereicht durch: FlugballForkball
Der 'Forkball' ähnelt dem Split-Finger Fastball. Im Vergleich fällt der 'Forkball' aber später ab und weniger stark ab. Er hat einen leichen Spin nach vorne, was ihn beim Flug leicht flattern lässt.
Eingereicht durch: GabelballFoul Tip
Wird ein geworfener Ball leicht vom Schläger berührt, sodass der Fänger (Catcher) den Ball direkt und unmittelbar fangen kann, so wird dies als Foul Tip bezeichnet. Ein Foul Tip ist ein Strike, unabhängig davon, wie der Count ist. Das heißt ein Foul Tip mit zwei Strikes führt zu einem Strike Out. Zudem bleibt der Ball im Spiel, d.h. Läufer können versuchen, ein Mal (Base) zu stehlen (Stolen Base). Dies unterscheidet den Foul Tip vom normalen Foul Ball, der niemals einen dritten Strike zur Folge hat und bei dem der Ball tot, d.h. nicht mehr im Spiel, ist.
Fliegt der Ball nach Berührung mit dem Schläger nicht direkt zum Catcher, sondern eher bogenförming, so ist es kein Foul Tip, sondern ein Flugball (Fly Ball), d.h. fängt der Catcher den Ball aus der Luft, ist der Schlagmann aus.
Eingereicht durch: Leicht berührter BallFair Ball
Ein Ball gilt als fair, wenn er
a) innerhalb der Spielfeldbegrenzung zwischen der Home Plate und erster Base (First Base) oder Home Plate und dritter Base (Third Base) zur Ruhe kommt.
b) sich in oder über der Spielfeldbegrenzung befindet,
Eingereicht durch: Erlaubter Balla) innerhalb der Spielfeldbegrenzung zwischen der Home Plate und erster Base (First Base) oder Home Plate und dritter Base (Third Base) zur Ruhe kommt.
b) sich in oder über der Spielfeldbegrenzung befindet,
Force Out
Ein Force Out wird bei einem Force Play erzielt (siehe dort).
Eingereicht durch: Erzwungenes AusFoul Ball
Ein Ball, der vom Schläger des Schlagmanns außerhalb der Spielfeldbegrenzung (d.h. in Foul Territory) landet oder noch vor Erreichen der Male (d.h. innerhalb des Infields) die Begrenzung verlässt, ist ein Foul Ball. Das Spiel wird unterbrochen und der Schlagmann erhält einen Strike, wenn er noch weniger als zwei Strikes hat. (Spielfeld anzeigen)
Eingereicht durch: Unerlaubter BallFantasy Baseball
Fantasy Baseball ist ein Spiel für Baseballfans, bei dem die Teilnehmer sich aus der Gruppe aller Spieler ein imaginäres Team zusammenstellen (Draft). Für Leistungen wie Home Runs oder Stolen Bases, die der echte Spieler in echten Spielen erbringt, erhäl
Eingereicht durch: Fantasie BaseballFielding Percentage
Siehe FPCT.
Eingereicht durch: Anteil erfolgreicher Ballaufnahme in der VerteidigungFive-Tool-Player
Manchmal liest man über einen Spieler, dass er ein (potentieller) Five-Tool-Player ist, d.h. in den fünf Bereichen des Spiels überdurchschnittlich gut ist. Die fünf "Tools" eines Spielers sind
1. Schlagdurchschnitt (AVG)
2. Schlagkraft (SLG)
3. Wurfkraft
4. Schnelligkeit
5. Defensive Fähigkeiten
Eingereicht durch: Fünf-Mittel-SpielerForce Play
An einem Base kommt es zu einem Force Play, wenn der Läufer durch den nachrückenden Schlagmann ein Base weiter 'gezwungen' wird. Für den Schlagmann selbst gibt es immer ein Force Play am ersten Base.
Eingereicht durch: Erzwungenes SpielFree Agent
Ein 'Free Agent' ist ein Spieler, dessen Vertrag ausgelaufen ist und der bei jedem Klub unterschreiben kann. Ein Spieler bleibt für sechs Jahre unter Kontrolle seines Vereins, danach kann er seine Verträge auf dem freien Markt aushandeln.
Eingereicht durch: Freie KraftEs gibt 3 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben F beginnen.
FB%
FB% misst den Anteil der Bälle eines Schlagmanns oder Werfers, die in die Luft geschlagen wurden.
Eingereicht durch: Flyball Percentage = Flugball ProzentzahlFIP
FIP gehört zu den sogenannten Defense Independent Pitching Statistics (DIPS; Werferstatistiken, die unabhängig von der Defensive sind).Es gibt verschiedene Versionen von FIP. Die populärste ist die folgende:FIP = (13*HR + 3*BB - 2*K) / IP + 3.20
Eingereicht durch: Fielding Independent Pitching - Werferleistung ohne DefensiveFPCT
Die Fielding Percentage ist das Verhältnis aus der Summe von Assists und Putouts zu Total Chances. Die Fielding Percentage gibt damit an, welchen Teil der Verteidigungsaktionen ein Spieler fehlerfrei abgeschlossen hat. Fielding Percentage ist als aus
Eingereicht durch: Fielding Percentage - Anteil erfolgreicher Ballaufnahme in der VerteidigungEs gibt 2 Einträge in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben F beginnen.